Hi!
Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, wie man ein mit „Sync & Backup” erstelltes verschlüsseltes Backup (ein sogenanntes „Repository”, erkennbar an der Endung .ubk) einsehen kann, sollte das eigene NAS einmal ausfallen, man aber dringend an die Daten kommen muss. Den ersten Hinweis, das Rätsel zu enträtseln erhielt ich in diesem Beitrag von ACiAtuRA, der mir im weiteren Verlauf einen Link zu diesem Froumsbeitrag gegeben hat. Nach ein wenig Recherche fand ich im Wiki der Ubunutusers Community eine Beschreibung von restic wo ich u.a. auf den Punkt Mounten eines Backups stieß.
Mit Sync & Backup habe ich in einem ersten Schritt ein Test-Backup auf meinem Remote-Server, einer Synology DS224+, abgelegt. Da ich restic zunächst aber direkt auf meiner DXP2800 ausprobieren wollte, kopierte ich das Repository anschließend wieder zurück auf die DXP2800. Dort erstellte ich noch einen Mountpoint, also ein Verzeichnis, in dem das Repository gemountet werden soll, so wie in der Anleitung des Ubuntuusers Wiki gefordert.
Gesagt, getan. Jetzt nur noch die Befehlssyntax mit Leben füllen. Aus...
... wurde ...
/volume1/@appstore/com.ugreen.syncbackup/bin/restic -r /volume1/Temp/testbackup_1754233154_backup_manage.ubk mount /volume1/Temp/testbackup
Dieser Befehl muss zwingend als root ausgeführt werden. Daher muss dem Befehl entweder sudo vorangestellt werden, wenn man als Administrator im Terminal angemeldet ist, oder man wechselt mit sudo -i komplett zum Root-Benutzer. Nach dem Absetzen des Befehls wird man aufgefordert, ein Passwort einzugeben. Dank der oben verlinkten Beiträge hielt ich es bereits in den Händen. Für alle, die es noch nicht herausgefunden haben: Das Passwort lautet: ugreen
Wenn alles richtig gemacht wurde, sollte das Ergebnis in etwa so aussehen (natürlich mit euren Pfaden, Ordner- und Dateinamen)...
root@DXP2800:~# /volume1/@appstore/com.ugreen.syncbackup/bin/restic -r /volume1/Temp/testbackup_1754233154_backup_manage.ubk mount /volume1/Temp/testbackup
enter password for repository:
repository 20f89d04 opened (version 2, compression level auto)
[0:00] 100.00% 1 / 1 index files loaded
Now serving the repository at /volume1/Temp/testbackup
Use another terminal or tool to browse the contents of this folder.
When finished, quit with Ctrl-c here or umount the mountpoint.
Wie beschrieben, kann man sich nun entweder ein weiteres Terminal Fenster öffnen, sich zu dem Mountpoint hangeln und dann alle Inhalte des Repositorys (also des Backups) sehen, oder man erledigt das über die Dateien App von UGOS Pro. Unmounten ist ebenfalls in der Ausgabe beschrieben, indem man einfach ein CTRL-c bzw. STRG-c abschickt.
Viel Spaß beim Ausprobieren! Ich hoffe, dieses Wissen ist euch genauso viel wert wie mir. Mir gibt Sync & Backup dadurch jetzt wesentlich mehr Freiheiten und damit Vertrauen – zumindest solange UGREEN das Passwort nicht ändert.
Tommes