Beiträge von Traxx

    Bitte! Bisher viel positives dazu gehört! 😊 Bin gespannt obs für die MG10 auch reicht.

    VG Mike

    Ich habe die Klipps mit einer Skalierung von 107% (siehe Kommentare) gedruckt, waren schon sehr tight. Ich würde bei dem 8800 106% empfehlen, fallst du noch ein Print Profil erstellen willst.

    Das ist schon klar, aber für mich reicht es schon aus, wenn die Zahlen durch den Dämpfer etwas runter gehen und das ist objektiv betrachtet genug für alle.
    Einfach mal mit der App probieren und prüfen, wie laut manche Reden.

    Ich hab mal das Handy drauf gelegt, es sind vielleicht ein paar db in den Spitzen. Aber ich habe auch weniger das Problem das die Einschübe rasseln, sondern das im Gehäuse eine blecherne Resonanz entsteht. was vermutlich auch damit zusammen hängt das nur die ersten 4 Schächte besetzt sind und so ein recht großer Hohlraum vorhanden ist.

    Ich bin eigentlich recht zufrieden, allerdings hab ich die Vermutung dass das Gehäuse die Plattengeräusche verstärkt. Ich habe aktuell die MG10 am laufen und das klingt nach Coladose, richtig blechern. Jetzt frag ich mich ob es hier eine Möglichkeit gibt die Platten besser zu entkoppeln.


    Grüße


    Traxx

    Hi,

    gibt es eine Möglichkeit die Theater App im Browser aufzurufen? Oder gibt es dafür eine Client App? ich finde die mal abgesehen von dem üblichen fehlen einer Ordner Navigation echt gut gelungen, aber wenn die nur in der UGOS Oberfläche genutzt werden kann, ist die irgendwie sinnlos.


    Grüße

    Traxx

    Anderseits hatte ich eigentlich nicht vor, einen Reset am Gehäuse auszuführen, zumal mein System absolut zufriedenstellend läuft. Ich werd schauen…

    Ich habe das jetzt ein paar mal versucht, ich konnte nicht feststellen das etwas zurückgesetzt war. Allerdings habe ich das Teil auch erst seit zwei Tagen und bin aktuell auch nur am rumspielen. Ich habe auch noch keine Raid erstellt, etc..

    Ich glaub wir reden aneinander vorbei. Der Reset ist doch dafür gedacht, vollen Zugriff auf alle Benutzerkonten zu erhalten damit du darüber das Passwort deines „normalen“ Admins wiederherstellen kannst. Jeder Administrator kann immer jedes Benutzerkonto ändern.

    Ja darum geht es doch, es existiert hier ein User ohne Passwort, der sich nicht Kontrollieren lässt und mit dem es möglich ist jeder Zeit die Dose zu öffnen. Selbst bei einem einfachen Windwos braucht es dazu entsprechende Software um einen User zu Hacken, bei UGOS gibt es dazu eine Taste am Gehäuse.

    Gerade nochmal versucht, mein Nas ist neu. Ich konnte aber nicht feststellen das hier irgend etwas auf Werkseinstellung zurückgesetzt wird.

    1. Reste Taste 5 Sek drücken bis es piept.
    2. Browser aufrufen und sich mit dem User 'admin' ohne Passwort anmelden.
    3. Es erscheint einem Maske wo sich sich einer der angelegten User auswählen lässt
    4. Neues Passwort von dem ausgewählten User eingeben
    5. User mit dem neuen Passwort anmelden
    6. Voller Zugriff auf alles was der User darf.

    So sieht das aus, aktuell existiert bei mir nur der eine User.

    Ja, na klar. Das ist das normale als auch das identische Vorgehen wie u.a. bei Synology *klick*.

    Naja, eben das geht ja nicht in UGOS. Das passwortlose Konto 'admin' ist angeblich nur dazu da, bei einem anderen Admin User das Passwort zu resetten. Das Konto 'admin' selbst, lässt sich nicht verändern oder deaktivieren.

    Steht in der Anleitung, wenn man 5 sek. die Reset Taste drückt, dann bootet das Nas neu in den Recovery Modus. Dann kann man sich mit dem User 'admin' ohne Passwort anmelden und das Passwort von jedem angelegten User ändern. Hab ich gestern getestet, funktioniert wunderbar.

    P.S. Der User ist im System nicht auffindbar. Allerdings lässt sich kein User mit dem Namen admin anlegen, da kommt der Hinweis das der schon existiert bzw. reserviert ist.
    und der Support hat mir ganz sicher versichert das der nicht missbraucht werden kann. Ändert allerdings auch nichts das an dem Nas quasi eine Taste existiert der einen uneingeschränkten Zugriff gewährt.

    Naja, eine Verschlüsselung nutzt ja auch nur etwas bei einem physischen Zugriff, solange Volumes entschlüsselt laufen, bringt die auch recht wenig. Aber da die fehlt und da auch noch dieser User existiert, ist die Sicherheit in dem Bereich bei 0. Und dann habe ich echt ein Problem damit das auf der Kiste ein fest installierter Backdoor User existiert über den ich keinerlei Kontrolle habe und auch absolut nicht einschätzen kann was mit dem möglich ist.