Posts by kampfpopcorn

    Versteh das Problem noch nicht. Wenn ihr Plex installiert habt, euch auch eingeloggt habt, sollte es funktionieren.

    Hatten ihr bereits einen Plex-Server solltet ihr natürlich unter https://www.plex.tv/claim/ euren euren token kopieren,
    und den entsprechend in den Variabeln bei plex unterbringen:

    Also wieder in Portainer -> Container -> Plex -> Dublicate/Edit

    dann unter ENV die daten eingeben:
    z.B:

    Name: PLEX_CLAIM /// VALUE: claim-3xxxxx_xxxxxxxxxxx

    Oder hab ich etwas falsch verstanden? Bin selbst (nach 4 Jahren) nun zum "einfachen" Jellyfin umgezogen, wegen genau solcher
    viel zu komplizierten Hürden. Aber wenn jemand erklärt was genau das Problem ist, versuch ich gern zu helfen :)

    Wenn der TV keine Apps installieren kann, wird dies leider nicht funktionieren. Einfachste Lösung: Kauf einen Android Stick (Fire Tv Stick, Xiaomi Stick oder ähnliches), darauf dann Jellyfin installieren und es läuft. Das wäre die wohl die einfachste Methode.

    Ob dies mit der auf der NAS vorhanden Videostation per hdmi funktionieren könnte, weiß ich leider nicht. Damit hab ich mich bisher nie befasst.

    Für diejenigen die es nicht mitbekommen haben (Wie ich auch, bzw. ich hatte es für Panikmache gehalten).

    Wer sein Windows 11 also zwischen Oktober und Dezember letzten jahres mal neuinstalliert oder installiert hat, checkt mal ob ihr die letzten Updates / Sicherheitsupdates erhaltet habt. Die letztens Updates könnt ihr hier sehen:

    Vergleicht dies mit euren installierten Windows 11:

    Einstellungen -> Windows Update -> Updateverlauf:

    (Screenshot zeigt schon meine Neuinstallation)

    Falls hier bei den Updates einiges fehlt oder schon länger nichts mehr geupdated wurde, könnt ihr den Lösungsweg (ist tatsächlich der einzige Weg der funktioniert) von Microsoft befolgen. Versuche ihn mal so genau wie möglich zu beschreiben:

    Neuinstallation von Windows

    Naja, da 2 von 3 Rechnern waren bei mir betroffen, hab ichs dann heute Nacht doch mal bemerkt. War eine lange Nacht. Wer ist oder war von euch betroffen?


    Windows 11, version 24H2 known issues and notifications
    View announcements and review known issues and fixes for Windows 11, version 24H2
    learn.microsoft.com
    Windows 11, Version 24H2 bekannte Probleme und Benachrichtigungen
    Anzeigen von Ankündigungen und Überprüfen bekannter Probleme und Fehlerbehebungen für Windows 11 Version 24H2
    learn.microsoft.com

    Bei mir läuft die Kiste schon lange produktiv. Meine ältere DS hab ich direkt verkauft und die andere geht morgen auch weg.

    Denke es kommt auch immer drauf an was man für Anforderungen hat. Das die Hardware besser ist, ist bekannt. Wer jetzt unbedingt ein Backup, vom Backup, des Backup eines Backups automatisiert haben muss, muss eben noch was warten, bei Synology bleiben, oder es händig machen, obwohl das mittlerweile übrigens über Webdav einwandfrei funktioniert (für mein empfinden).

    Ich selbst mach mein Backups, die dann bei einem Freund (der eine Synology hat) liegen. Geregelt über mit Sync & Backup über Webdav. Umgekehrt genauso, geregelt über HyperBackup und Webdav. Gibt für alles eine Lösung

    Für mich macht Ugreen einen super Job, hat die Szene was aufgemischt und gezeigt das man in solche Kisten auch potentere Hardware verbauen kann. Update-Politik ist derzeit mehr als nur gut. Und das man mit "einem" Update nicht alle zufrieden stellen kann ist auch klar.
    Immer dran denken, eure Probleme, sind nicht umbedingt die der anderen. Eure Priorität ist nicht die der "meisten" Consumer. Also etwas Gedult mitbringen, oder eben Qnap oder Synology nehmen. Es soll sogar leute die geben die 2,5g Lan für völlig übertrieben halten. Sagt das mal den Leuten hier im Forum, die ihr 10g Lan ausgiebig nutzen 8o

    Also wenns kein Android TV würde ich tatsächlich eineb schon sagte dir nen Stick empfehlen. Hab mich auch lange vor solchen Sticks gewehrt, und das obwohl mein TV (LG) doch alle Apps hat,allerdings ist die performance bei nem Android Stick doch "wesentlich" besser als bei älteren TVs. Dann bist du auch an keine vorgefertigte, beschränkte Apps (vom TV Hersteller) beschränkt.


    Plex gibts hier aber auch eine Anleitung

    leicht Abwegig von gängiger Meinung, aus Sicht eines "damaligen" Anfängers:

    Plex = Kann eigentlich alles, allerdings auch (mittlerweile) sehr unübersichtlich. Für Transkodierung brauchst du einen Plexpass (kostenpflichtig). Wenn Internetverbindung weg, kannst du Plex auch nicht mehr benutzen. Video als auch mp3 Verwaltung ist nach kleinerer Einarbeitung gut und übersichtlich.

    Jellyfin = Kann auch so einiges. Auf den ersten Blick vielleicht was minimalistisch aber dafür sehr leicht zu verstehen. Oberfläche kann man bedingt sogar anpassen (Farben, etc). Videoverwaltung TOP, Mp3 Verwaltung Katastrophe. Habs bis heute nicht "vernümpftig" hinbekommen. Besonders bei eigenen Kreationen. Dafür aber "komplett" Kostenlos. Derzeit mein Favorit.

    Emby: Nie getestet.

    Alle drei laufen dann im Docker.

    Also bei mir klappt alles soweit einwandfrei. Hatte keine Probleme?

    Einzigstes was ich nicht bedacht hatte, was logisch ist, einen alternativen DNS Dienst noch anzugeben musste, da falls Technitium mal ausfällt (wollte vorhin die neue Version laden) logischerweise absolut "nichts" mehr ging. Also auch keine images ziehen :D

    Nach gefühlt "ewiger" Zeit hier nochmal drüber geflogen. Was ich damals nicht wusste bzw. mein Fehler war:
    Zur Erinnerung:


    Falls wer also auch die VBR-LAN1 (virtuelle Bridge) angelegt hatte, um z.b. Home Assistant in der VM auch mit dem NAS kommunizieren zu lassen, muss statt: eth0 hier die bridge0 eintragen.

    dann natürlich hier auch:

    Bash
    #!/bin/sh  
    ip link add mvl-brg link bridge0 type macvlan mode bridge  
    ip addr add 192.168.178/32 dev mvl-brg  
    ip link set mvl-brg up  
    ip route add 192.168.178/27 dev mvl-brg

    Alles andere bleibt unverändert, und dann klappts auch 8)

    Natürlich kann Technitium auch mit DOT betrieben werden, dies kann in den Einstellungen angegeben werden.

    ok, überzeugt. Funktioniert einwandfrei, sogar mit dns over https ohne hilfsmittel :thumbup:

    Kennst du vielleicht auch ein paar gute Listen oder eine gute die ich hier eintragen kann?

    Hatte zwar was gefunden, allerdings bestand dann die blockliste aus über 5 millionen einträgen und selbst youtube war geblockt

    Bin da kein fachmann. Aber dein Netzwerk kann 10g oder? Ich hab nur eine dxp2800 (also 2,5g) und war auch zuerst enttäuscht das meine synology 115mb/s schaffte und meine dxp nur 70-80mb/s.

    Hatte es dann mal versucht die DXP direkt an den Router anzuklemmen. Und siehe da: 230mb/s (perfekt).

    Hatte dann mal versch. Switche hier doch die meisten haben alle (warum auch immer) gedrosselt. Mit irgendnem Unifi-Switch hatte es dann mal von anfang an perfekt funktioniert, war mir persönlich aber zu teuer. Irgendjemand hatte mal was von Jumbo-Frames aktivieren gesagt, was ich aber nicht mehr testen konnte da ich derzeit keinen switch mehr im gebrauch habe. Vielleicht hilft dir ja das beim testen oder der Fehler suche.

    Als was hast Du denn bei Dir die erste leere HDD eingerichtet. Weil SHR kann UGOS ja nicht.

    Nennt sich bei UGOS auch Basic, Basic kann später zu Raid1 erweitert werden.

    Genau. Hatte bei meine Synology raid 1. Also hab ich die Platte dort einfach nur rausgerobbt, in die DXP reingeschoben. Alles fertig gemacht. Dann ca. 24 Std. meine Daten rüberkopiert. Danach die zweite Platte auch aus der Synology raus und auch in die DXP.

    Wie ds106 schon sagt, glaub das hies Basic.