Ich habe lang auf den Einschalter gedrückt und es passiert nichts, ich habe kurz darauf gedrückt und es passiert nichts …
Am Ende habe ich es über die App ausgeschaltet. Aber es muss doch auch über die Hardware gehen.
Ich habe lang auf den Einschalter gedrückt und es passiert nichts, ich habe kurz darauf gedrückt und es passiert nichts …
Am Ende habe ich es über die App ausgeschaltet. Aber es muss doch auch über die Hardware gehen.
Die Funktion scheint auch recht neu zu sein. Geht nur im Browser, nicht mit der App.
So ausgefeilt wie in der Wikipedia beschrieben, ist das da nicht. Da werden die doppelten Dateien angezeigt und zum Löschen angeboten.
Ich hab’s jetzt auch mit wenigen Dateien getestet. Da werden immer Dateipaare angezeigt.
Jetzt habe ich doch noch was bei UGOS gefunden. Ist in der Browser-Dateiverwaltung und heißt Dateiendeduplizierung. Die Ausgabe ist aber so merkwürdig wie der Name. Eine Liste von Dateien und keine Dateipaare???
Bei Windows gibt es die Möglichkeit einen Verweis anzulegen, wenn man sich nicht entscheiden kann, in welchen Ordner eine Datei gehört. Gibt es Vergleichbares auch bei UGOS?
Haben die Dockeranwendungen oder virtuelle Maschinen Zugriff auf die freigegebenen Ordner?
Gibt es eine Möglichkeit direkt auf dem NAS Duplikat-Dateien zu finden?
Ich habe diese Option bei der Einrichtung des Laufwerks angezeigt bekommen.
Welche Vor- und Nachteile hat es, wenn man eine (eingebaute) neue Festplatte als externes Laufwerk mounted?
Da fand ich leider nichts, womit ich den Netzwerkordnee anderen Benutzern zu Verfügung stellen konnte.
Danke für den Tipp. Kleine Ergänzung: Dazu musste ich mich erst abmelden, dann mit dem anderen Benutzer anmelden.
Ich habe einen Administrator und einen User Account angelegt. Kann ich die App für beide verwenden und irgendwie hin und her switchen?
Wenn ja, wie?
Aber eine andere Frage: Ist es normal, dass nur der Benutzer, der die Freigabe angelegt hat, diese auch sieht?
Danke, klappt !
Hab’s gefunden, jetzt läufts !
Aber wie?
iP Nummer ist noch klar. Aber dann Bezeichnung (habe mal einen beliebigen Namen vergeben) Protokoll ( CIFS/SMB) und Konto und Passwort (Administratorname und dazugehöriges Passwort) leider blieb „Verbinden“ grau )-:
Gibts da irgendwo ne Anleitung?
PS: kann es daran liegen, dass die Synology recht alt ist ? (12 Jahre plus)
Kann man - wenn man sich direkt oder über VPN - im selben Netz wie das NAS befindet, ohne sich vorher bei Ugreen registriert zu haben, die App sinnvoll verwenden
Kann ich dann mit einer einzelnen Platte beginnen, dann auf Raid1 und später auf Raid5 „aufsteigen“?