Beiträge von phino

    Die App NETDISK endlich mal, die verschiedene Provider unterstützt. Google-Drive, Dropbox, Box.net, Mega, usw.
    Nur Microsoft, was ich sowieso nicht nutze ist etwas sinnlos.
    QNAP hat da eine nette App. Damit kann man gezielt nur die Fotos sichern. Kenne ich von keinen anderen. Sonst gehen immer nur Netz-Laufwerke.
    image

    Vor allem, weil es ja bei der App MUSIK funktioniert!!!! Sehr bescheiden. Hatte gestern (Sonntag) Kontakt mit Ugreen.
    Sie arbeiten daran. Das Problem sind die verschiedenen KI-Funktionen. Wie bewerten die einzelnen User z.B. die erkannten Gesichter. Dürfen diese personenbezogenen Informationen dann auch die anderen haben oder nicht!
    Wenn nicht, muss die KI ja für jeden User extra "arbeiten" wer ist dann der Erste, der die Ergebnisse bekommt.

    Ich suche nach einer Lösung, wie ich die Bilder, die im Public-Bereich liegen, mit einbinden kann in der App Foto.
    In den Einstellungen von FOTO habe ich immer nur die Möglichkeit, die Ordner des jeweiligen Users einzubinden.
    Aktuelle habe ich 240.000 Bilder seit 1990 auf einem anderen NAS. Die sollen jetzt umziehen.

    Es wäre nicht zielführend sie überall hin zu kopieren für die Familie. Die Bilder müssen zentral für alle erreichbar sein.
    Version 1.1.16.2030 und Foto 1.1.2.1005

      Mike0185
    So habe maclan nach einigen hin und her hinbekommen. Es ist bescheuert, dass ich nicht einfach so die Netzwerkumgebung zu einem Docker ändern kann.
    Und sie da es funktioniert. Was aber weiterhin gar nicht geht, ist das irgendein Mechanismus die IP auf 111.2 setzt.

    Warum läuft da kein DHCP-Client, wenn ich da schon keine IP-Adresse eintragen kann bei der Einrichtung. Ich habe dann in meiner Firewall gleich mal Alarm bekommen, dass die IP doppelt vergeben ist, was ich ja schon wusste. 😆

    MAn kann nichts per Hand einstellen, da steht nur suchen. Nur gehe ich davon aus, das per DHCP nach einer IP-Adresse gesucht wird und nicht einfach hochgezählt wird.
    image

    Mein DXP480Plus hängt im Netz 192.168.123.0/24 per DHCP.
    Jetzt möchte ich, dass ein Docker (Calibre) im Netz 192.168.111.0/24 sichtbar wird.
    Ich habe den LAN-Port umgestellt auf VBR-LAN1. Hat weiterhin die gleiche IPv4.
    Dann habe ich ein Netz "Test" in Docker angelegt im Bridge-Modus mit dem Netz 192.168.111.0/24
    DAnn habe ich Calibre angelegt mit Netzwerk Test.
    Wenn Calibre startet, hat es die IP 192.168.111.2! Woher, ist mir nicht ganz klar, sollte aber passen. In dem Netz läuft zwar ein DHCP-Server, der vergibt aber erst ab 111.20-99.
    An dem Switch liegen beide Netze an. Mein PC hat auch beide Netze eingetragen. Das Gateway 192.168.111.1 und andere Server auf dem QNAP erreiche ich auch vom PC aus.
    Ich habe mittlerweile Portainer installiert, hilft aber auch nicht weiter.
    Wo bitte ist da mein Fehler?
    PS: Das Symbolbild beim Einrichten der Bridge im System ist falsch, nicht das es mich stört, aber wenn da schon Fehler passieren????