Beiträge von TuxyLord
-
-
-
Der Argon Hash ist mein verschlüsseltes Passwort.
Ich habe mein Passwort über die Argonseite verschlüsselt und den verschlüsselten Hash in die env in Portainer eingetragen.
Danach habe ich das Klartext Passwort auf der Admin Seite eingegeben, das hat funktioniert..
Gruß Stefan
-
Das hatte ich auch versucht., hatte aber auch nichts gebracht.
Ich habe den mit Argon2 erzeugten Hash in env im Container eingefügt und danach lief es.
Zu meiner Schande hatte ich vergessen Bescheid zu sagen.
Danke für deine Antwort.
-
Ich komme nur auf die Admin Seite und dann nicht mehr weiter.
Der Token funktioniert nicht. invalid token.
Die normale Seite ist gar nicht erreichbar.
-
Für mich ist nach wie vor das dringendste Problem eine gescheite Backup Lösung auch auf USB Datenträger, etc.
Ich würde diese Geräte auch gerne bei meinen Kunden verbauen, aber damit nicht.
-
Bei mir ist ganz unten links die Spracheinstellung. Ist ganz klein.
-
Moin,
danke für eure Antworten.
Roundcube und Afterlogic hatt ich mir schon einmal angeschaut.
Bei beiden kann ich keinen eigenen Kalender über Caldav anzeigen lassen.
Rainloop werde ich mir mal anschauen. -
Hallo,
hat jemand eine Ahnung was man mit Docker oder einer VM installieren kann um folgendes zu realisieren?
Ich bräuchte einen IMAP Webmailer mit einem Caldav Client.
Ich möchte ein existierendes Email Konto mit existierenden Kalendern einer Synology, noch, einbinden. -
Hi, ich habe meine Freigaben über die fstab mit festen mountpoints eingebunden, auf allen Geräten.
Das Problem ist mittlerweile gelöst, vergaß nur zu schreiben.
Nach dem Firmwareupdate war der wssd2 Dienst deaktiviert.
Vor dem Firmwareupdate lief alles einwandfrei.
Der Support weiß schon Bescheid.
Vielen Dank für deine Antwort.
Gruß -
SMB Verbindungsfehler Fehler bei Start oder Neustart des Gerätes.
Seit dem letzten Firmware Update kann ich nicht mehr auf die Freigaben des Gerätes zugreifen, erst nachdem ich den Samba Dienst beendet habe und diesen neu starte geht es wieder.
Habe es jetzt mal dem Support gemeldet.
Lemony Snicket , seltsame Dinge geschehen. -
-
Seltsam Seltsam
Hatte heute plötzlich mehrere Docker Container die nicht mehr funktionierten. Irgendwelche dubiose Fehlermeldungen beim Versuch diese zu starten. Und eine fehlgeschlagene Datensicherung. Beim Aufruf des Speichermanagers sah ich plötzlich das mein NVMe Volume dicht ist, kein Platz mehr.
Dann habe ich etwas auf der Konsole recherchiert und nach längerem Suchen einen Ordner .restic auf dem Volume gefunden der alles zugemüllt hat und in dem meine fehlgeschlagene Datensicherung lag, aus welchem Grund auch immer. Die Sicherung war für Ordner auf dem Volume1 gedacht und lag im .restic Ordner auf Volume2 . Seltsame Dinge geschehen. -
Ich habe beide NVMe SSDs in das neue Gerät gebaut und im Speichermanager auf verwenden interner Speicher geklickt.
Danach Docker neu auf dieses Volume installiert, et voila, alles wieder da.
Anzumerken ist, das ich darauf geachtet habe das NVMe RAID wieder als selbes Volume zu installieren wie es vorher auch war.
In der 2800er war es Volume 2 und so habe ich es in der 4800er auch hingebogen. -
hat schon mal jemand Vorta unter Docker installiert und eingerichtet?
Da das Thema Backup im Moment ziemlich mau unter Ugreen ist. -
Letzten Endes hat es geklappt.
-
Vor allem das Thema Backup müsste schleunigst erledigt werden.
-
Genau das fehlt wirklich.. Das ist was mich derzeit am meisten an Ugreen stört.
-
Es sind beides Ugreen Geräte. Synology habe ich mittlerweile fast weg.
-
Bei mir laufen in der kleinen 2800. 2x2TB WD-RED SN700 und in der großen 4800 Plus,
2x1TB Lexar NM620.
Läuft einwandfrei und schnell
Gruss