Beiträge von AndGo

    Hallo Willi,

    danke fuer die Tipps.

    Ich habe die Paperless Container gestoppt, die Pfade media und consume auf die HDD verschoben. Die Änderungen im Stack gemacht und neu deployed.

    Alles ist gut gelaufen, alles "healthy".

    Paperless laeuft, die Struktur, Tags, etc werden angezeigt, jedoch bleiben die Datei-icons leer.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und beim Klick auf die Icons kommt "wird geladen" (Links oben in der Ecke - grau auf grau)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Muss im Docker noch etwas geändert werden?

    Danke fuer im Voraus.

    PS: (Ich habe natürlich alle Daten gesichert) also kann wenig schief gehen.

    Viele Grüsse

    Zum Hintergrund, ich habe auf meiner 2800 zwei NVMe im RAID 1 und zwei HDD im RAID 1 laufen.

    Nun habe Paperless NGX in Docker, mittels Portainer, installiert. Alles von Paperless ngx (Dateien und alle Unterverzeichnisse incl der Dokumente) liegen nun auf den NVMe.

    Das Ziel ist nun, Paperless aufzuteilen, wenn möglich.

    Also Programm und dazu nötige Dateien auf NVMe zu lassen und die Dokumente, die Paperless verwaltet, auf die HDD zu legen.

    Bei mir sind die NVMe = Vol 1 und die HDD = Vol 2.


    Wie kann ich das entsprechend umstellen?

    Also Dateien sollten auf Vol 2 = HDD umziehen und Paperless das "wissen".

    Hier die Infos aus portainer:


    Und noch ein paar Definitionen, die ich gefunden habe:
    Nur, welche nun separat zum Programm gespeichert werden können wird nicht 100% klar.

    • The data folder is where paperless stores other data, such as your SQLite database, the search index and other data.
    • The media folder is where paperless stores your documents.
    • The export folder ?
    • The consume folder is where paperless will search for new documents.
      Point this to a folder where your scanner is able to put your scanned documents.
    • The trash folder ?


    Das sind dann die Einträge der Installation:

    Zeile - Text

    20 volumes:
    21 - /volume1/docker/paperlessngx/redis:/data:rw

    39 volumes:
    40 - /volume1/docker/paperlessngx/db:/var/lib/postgresql/data:rw

    84 volumes:
    85 - /volume1/docker/paperlessngx/data:/usr/src/paperless/data:rw
    86 - /volume1/docker/paperlessngx/media:/usr/src/paperless/media:rw
    87 - /volume1/docker/paperlessngx/export:/usr/src/paperless/export:rw
    88 - /volume1/docker/paperlessngx/consume:/usr/src/paperless/consume:rw
    89 - /volume1/docker/paperlessngx/trash:/usr/src/paperless/trash:rw


    Vom Workflow her, nochmal zur Sicherheit die Fragen:

    1. Was muss wie und wo (Portainer, Paperless, Laufwerke, Pfade) geändert werden?
    2. Welche Zeilen sind relevant? Also was benoetigt Paperless zum Arbeiten und was zu Ablage?
    3. Zeilen 21 und 40 sollten auf Vol 1 bleiben?
    4. Zeilen 85 - 89 auf Vol 2 umstellen?
    5. Ich lege dann die auf Vol 2 die entsprechenden Verreichnisse vorab an, ändere die Pfade im Stack und deploye dann neu.

    Richtig?

    Danke fuer den Support und schöne Grüsse.

    Hallo zusammen, ich klinke mich hier mal ein, mit einer passenden Frage dazu. Es ist besser die NVME als RAID 1 nutzen, auch wenn sie rein für Apps und Docker gedacht sind? Korrekt?

    Dazu dann die HDDs ebenfalls als Raid 1, denn diese dienen dann der Dateiablage.

    Gruss