Beiträge von DennisB

    Hallo zusammen,

    auf meiner DXP2800 habe ich Invoice Ninja in Docker installiert. Es läuft auch alles soweit gut, wenn ich jedoch Rechnungen erstellen möchte oder Rechnungsvorlagen bearbeiten möchte, dauert es 10-15 Sekunden bis die PDF erstellt worden ist. Sämtliche Docker Container sind auf einer SSD installiert.

    Ich musste Invoice Ninja erneut installieren und meine, dass es beim ersten Mal deutlich schneller gelaufen ist, was PDFs anging. Hat jemand eine Idee voran das liegen könnte oder wie ich das gelöst bekomme? I

    Viele Grüße
    Dennis

    Danke für die Rückmeldung.

    Ich habe mir das 2800 gekauft und dann festgestellt, dass ich mein Setup nochmal überdenken muss, insbesondere was das Netzwerk angeht. Mein Laptop kann den 2,5 GBit Port nutzen, sonst würde ich ja bei WLAN bleiben. Der Datendurchsatz der Fritzbox kommt bei mir mit Wi-Fi 6 auf 350-400 Mbit/s. Da wird 2,5 Gbit mehr leisten können.
    Wenn mein Laptop nicht für 2,5 Gbit gerüstet wäre, dann hätte ich das ja nicht in den Raum gestellt.

    Manche Probleme oder Gedanken kommen leider erst, bei der Nutzung. Aktuell kann ich die DXP2800 noch zurückgeben, deshalb lieber jetzt das Thema nochmal überdenken, als wenn ich dann später keine Möglichkeit habe.

    Hallo zusammen,

    ich habe mir eine DXP2800 zugelegt. So weit, so gut, jetzt kommen aber die "Probleme":
    Ich überlege die ganze zeit, ob ich auf die DXP4800 bzw. DXP4800 Plus wechseln soll. Generell bin ich immer jemand, der Dinge der Devise kauft: Lieber Leistung haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben. Meine Nutzungsszenario ist folgendes:
    - Datenspeicher
    - Filme über Jellyfin
    - Docker Anwendungen wie Paperless-NGX, Invoice Ninja, Home Assistant, Home Bridge, Nextcloud, Pi-Hole
    - Fotos auf dem NAS mit Lightroom auf dem Laptop bearbeiten

    Ich würde gerne den Laptop per LAN verbinden um den 2,5GBit Port nutzen zu können. Mein Router steht aber auf der anderen Seite des Raumes und ich müsste entsprechend Kabel verlegen. Damit ich den 2,5Gbit Port nutzen kann, würde ich auch noch einen entsprechenden Switch benötigen. Da kam mir in den Sinn, dass ich mir auch eine DXP4800 (Plus) zulegen könnte und dann den Router mit der NAS verbinden könnte und die NAS direkt mit dem Laptop über den zweiten Port. Da wäre die Frage, ob das überhaupt so möglich ist.

    Außerdem wäre die Plus Version von der Leistung besser, aber der Stromverbrauch soll ja so hoch sein. Obwohl ich hier im Forum schon gelesen habe, dass man diesen senken kann. Hat da jemand Erfahrungswerte?

    Die NAS kann auf Grund der Wohnung (offene Wohnbereiche) nicht in ein anderes Zimmer gestellt werden, und dann wäre noch die Frage, ob die DXP4800 (Plus) mit 4 Bays zu laut sein könnte. Reiner SSD Betrieb ist auf Grund des Preises keine Option. Aktuell nutze ich eine Iron Wolf 4 TB und eine NVME mit ebenfalls 4 TB, möchte aber auf Raid 1 wechseln. Die Docker usw. sollen auf der SSD laufen und die Daten auf den HDDs liegen.

    Vielleicht hat ja jemand Tipps oder Anregungen für mich.

    Viele Grüße
    Dennis