Dockerfile zur Anzeige einer Statischen Website

  • Hi!

    Kurz vorweg. Ich stehe beim Bau von Docker-Containern noch ziemlich am Anfang und habe mich mit dem Thema Webserver auch schon ewig nicht mehr beschäftigt. Trotzdem möchte ich gerne ein paar Dinge ausprobieren und dazu gehört unter anderem, eine einfache statische Website in einem Docker-Container anzeigen zu lassen. Dazu habe ich bereits jede Menge Anleitungen und YouTube-Videos konsumiert.

    Alle für mich relevanten Anleitungen haben dabei eins gemeinsam. Sie kopieren innerhalb des Dockerfile eine selbst erstellte index.html nach /usr/share/nginx/html. Das geschieht über diesen Befehl

    Code
    COPY index.html /usr/share/nginx/html

    Das Dumme ist nur, das nach dem Bau und Start des Containers mir anstatt meiner eigenen index.html, die Willkommensseite von Nginx angezeigt wird, welche vermutlich unter /var/www/html/index.nginx-debian.html liegt. Änder’ ich jedoch den Pfad im Dockerfile von /usr/share/nginx/html auf /var/www/html erhalte ich als Antwort ein "403 Forbidden".

    Kann mir vielleicht jemand erklären, was genau ich falsch mache? Anbei noch mein Dockerfile. Zuvor möchte ich noch erwähnen, das ich das alles im Vorfeld auch mit dem gängigen Image nginx:alpine getestet habe, jedoch mit dem gleichen Ergebnis. Da ich den Container aber ausschließlich auf einem UGREEN-NAS laufen lassen möchte und in meinen Kopf noch weitere Visionen herumschwirren, habe ich zunächst ein debian:bookworm-slim Image verwendet und nginx in einem weiteren Schritt nachinstalliert.

    Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn mir hierbei jemand helfen könnte.

    Tommes

    FRITZ!Box 5590 Fiber | Protectli FW4C mit pfSense | FRITZ!Box 4060 | 2,5-GBit-LAN & Wi-Fi 6
    DS224+ 2TB Curical MX500 SSD RAID1 18GB Ram | DS220+ 3TB WD Red HDD RAID1 10GB Ram | DS124 1TB Samsung 870 EVO SSD
    UGREEN DXP2800 - 1TB Curical P310 NVMe RAID1 - 1TB SanDisk SSD Plus RAID1 - 16 GB Crucial CT16G56C46S5 (5600Mhz)
    Linux Mint 22 | Windows 11 Pro mit WSL2/Ubuntu | i(Pad)OS
    GitHub.com/toafez > Tutorials > autostart für externe Datenträger > jarss

  • This threads contains 16 more posts that have been hidden for guests.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!