Hallo zusammen,
ich betreibe ein UGREEN NAS und habe darauf sowohl Jellyfin als auch Plex per Docker laufen – primär zur lokalen Medienwiedergabe im Heimnetz. Dabei ist mir schon seit längerer Zeit aufgefallen, dass meine CPU-Temperatur extrem hochgeht, sobald ein Video abgespielt wird.
Problem: CPU geht bei Wiedergabe auf 90 °C+
- Egal ob mit Jellyfin oder Plex,
- egal, ob per Web, Android-TV oder Tablet app gestreamt,
- die CPU-Temperatur geht fast sofort auf ~90 Grad, teilweise sogar leicht darüber.
Ich habe natürlich geschaut, ob transkodiert wird, aber:
- Ich habe „Direct Stream“ aktiviert (kein Transcoding).
- Wenn ich während des Streams auf „Wiedergabe-Info“ gehe, steht dort auch klar „Direct Stream“.
- Die Datei liegt auf dem NAS, das Gerät kann das Format (H.264, AAC, MP4) problemlos.
Was ich bereits versucht habe:
- Ich habe thermald installiert und eine benutzerdefinierte Konfiguration hinterlegt, die ab 65 °C aktiv wird (CPU-Drosselung).
- funktioniert auch halbwegs, die cpu peakt trotzdem noch 90 grad und geht dann eben wieder runter und das im loop
- Ein Logging-Skript läuft, das alle 5 Minuten die Temperatur ausliest (x86_pkg_temp) und visuell protokolliert.
- Ich habe in den Containern geprüft, ob HW-Transcoding aktiv ist → ist es nicht (bewusst deaktiviert, da Direct Stream).
- dann wieder HW-Transcoding aktiviert, falls direct Stream nicht verfügbar ist
- Plex und Jellyfin wurden laufen auf der aktuellen Version.
- CPU-Auslastung liegt laut top bei 90–100 % auf einem Kern während der Wiedergabe – obwohl kein Transcode läuft.
Ich wäre für jeden Hinweis oder Erfahrungsbericht sehr dankbar. Ich würde mein System ungern weiter runtertakten, aber auch nicht dauerhaft an der thermischen Grenze laufen lassen.