Hallo,
ich habe mein DXP6800 Pro ausschließlich mit SATA-SSDs (4x4TB von WD Red SA500 und 2xKingston DC600M) in Betrieb. Es steht bei mir im Wohnzimmer und soll im Betrieb möglichst leise sein / "unhörbar" sein.
Mir ist aufgefallen, dass der Lüfter im Netzteil sowohl im Betrieb als auch im Idle eine unangenehme Geräuschkulisse (ständiges Surren) erzeugt. Deshalb habe ich mich entschlossen, den Lüfter des Netzteils zu tauschen. Es handelt sich hierbau um einen 40x20mm großen 12V Lüfter.
Ich habe mich dabei an folgende Anleitung gehalten: https://www.reddit.com/r/UgreenNASync…6800_pro/?tl=de und den Lüfter gegen den von Noctua (Modell: NF-A4x20 FLX) getauscht. Dem Noctua Lüfter liegt alles Nötige bei (Adapterkabel von 3-Pin auf 2-Pin Litze). Und wenn man nicht löten will auch entsprechende Kontaktklammern zum Verpressen der Drähte. Hinweis: Ich habe den 2-Pin Stecker vom "alten" verbauten Lüfter genommen. Alternativ kann man auch einen entsprechenden Adapter 3-Pin auf 2-Pin Lüfterkabel gleich mitbestellen.
Wenn man beim Umbau ist, kann man -wie ebenfalls in der Anleitung vorgeschlagen wird- die beiden anderen (92x25mm PWM) Lüfter an der Rückwand mittauschen. Die Bastelanleitung schlägt als Alternative zwei Noctua NF-A9 PWM Lüfter vor (gibt es in der Chromax Version auch in schwarz!). Mir reichte es bisher allerdings, den Lüfter vom Netzteil auszutauschen, da die beiden anderen Lüfter bei meinem NAS kaum anlaufen und wenn, dann bisher nur in mit niedriger Drehzahl.
Auf der CPU ist ebenfalls ein Kühler verbaut (mit entsprechenden Kühlfinnen). Ich nehme an, dass er ebenfalls PWM gesteuert ist. Ihn habe ich nicht umgebaut. Hier müsste man zunächst einmal die zu verbauende max. Größe herausfinden/beachten. Auch ahne ich, dass es mit der Lüfterhalterung auf der Platine nicht ganz einfach wird.
Viel Spaß beim Nachmachen!