Hallo zusammen,
Ich hab mir gestern die 4800plus bestellt und bin jetzt am grübeln wie ich die am besten aufsetze… hätte da eine ganze Latte an Fragen…
Momentan habe ich 2 ältere Synologys, eine 218play mit 2x 12TB und eine 215j mit 2x8TB am laufen…
Hauptsächlich archiviere ich dort die Originaldateien und Librarys der Schnittsoftware meiner Fotos und Videos… zum anschauen nutze ich für die bearbeiteten Fotos die Synology Potos Mobile App und für die fertigen Videos Infuse für ATV und die Mobilgeräte…
Ich dachte eigentlich daran wieder 2 Raid 1 Volumes zu nutzen, jeweils die 12er und die 8er zusammen… aber nach hin und herlesen bin ich etwas verunsichert, ob das die beste Möglichkeit ist bezüglich möglichen maximalen Transferraten… erstmal möchte ich das im bisher unbenutzten 2,5gbit Netzwerk betreiben… 10gbit irgendwann in der Zukunft… aber mehr Kohle als ich jetzt für die 4800plus reingesteckt hab möchte ich für die nächste Zeit eigentlich nicht investieren…
Ich habe im Raid Calculator auf der UGreen Seite gesehen dass Raid 5 eine alternative wäre… bezüglich Gesamtkapazität wäre das vielleicht besser… aber habe ich das richtig verstanden, dass man das scheinbar später nicht erweitern kann? Also so nach und nach Platten mit höheren Kapazitäten einsetzen… so habe ich das in der Vergangenheit mit den Raid1 in den Synos problemlos gehandhabt… wenn Speicher knapp, 2 grössere Platten geordert und erst die eine und dann die zweite ersetzt…
Und irgendwo habe ich gelesen das Raid 5 „anfällig“ für Datenfehler sein soll… alle 12TB oder so… was natürlich furchtbar klingt
Und sind die Übertragungsraten viel schlechter mit Raid 1 als Raid 5?
Und bringt mir dann diese Cache SSD was wenn ich Raid 1 verwende?
Hatte bis jetzt nur 1gbit LAN mit max 115mb/s und hab kein Gefühl für die „neuen“ Verschiedenen Standards… und möchte ungern mehrmals alles einspielen falls ich mich für die „falsche“ Konfiguration entscheide…
Ach, und was taugt die Photos App auf der UGreen? Ist die vergleichbar mit der von Synology? Habe bei Syno nur für jedes Jahr einen Ordner angelegt mit den Alben darin und dort jeweils bereits heruntergerechnete Fotos passend zu Maximalen Auflösung vom iPad gespeichert damit es beim Anschauen ausser Haus auch möglich ist schnell durch die Fotos zu blättern…
…genauso habe ich eine Ordnerstruktur für die Videos angelegt… Jahr und in Unterordnern die Videos… das kann ich am ATV mit Infuse Streamen… mit was schaut man das auf der UGreen? Direkt per HDMI am TV? Kann man „ausser Haus“ bei 40Mbit Upload des Internet Hausanschluss Videos abspielen?
Fragen über Fragen… Es wäre toll wenn Ihr mir die eine oder Andere Frage beantworten könntet
Danke und Grüsse, Kova.