Hallo,
ich bin frisch im Forum und hatte in den vergangenen Jahren vorrangig mit QNAP zu tun, wollte nun aus Neugier mal UGREEN eine Chance geben...
Heute hatte ich das 4800plus in Betrieb genommen, 2 HDD als RAID0 konfiguriert und war gespannt auf die Lese-/Schreib-Geschwindigkeiten in meinem 10GbE-LAN. Verglichen habe ich hier mit meinem bestenfalls Mittelklasse-QNAP, dass der 4800plus bzgl. Prozessor nicht mal annähernd "das Wasser reichen"kann.
Test habe ich vorgenommen mit einem 72GB-großen Ordner, der 97 Video-Dateien enthält: zugespielt von einer schnellen Mac-SSD mit folgenden Resultaten:
Schreibgeschwindigkeit auf meine Q....: zw. 250-300MB/s (zur Hälfte belegtes HDD-RAID5)
Schreibgeschwindigkeit auf die DXP: enttäuschende 130-200MB/s (RAID1, komplett leer)
Gerade RAID0 ist eigentlich prädestiniert für schnellere R/W-Geschwindigkeiten, da ja parallel auf beiden HDD`s gespeichert werden kann. Dagegen ist ein RAID5 eher sogar im Nachteil in der Theorie.
Ist das normal?? Worauf ist das zurückzuführen? Irgendwelche Anregungen? Ich muß dazu sagen, dass die Leseleistung durchaus im erwartbaren Bereich 900-1000MB/s liegt, nur das Schreiben ist unterdurchschnittlich...