Voraussetzung: Ihr habt Portainer installiert und ein konfiguriertes MacVlan.
Da ich selbst Probleme bei der Installation hatte, hier nun ein kleine TUT damit es funktioniert.
1. Ab in Portainer
- Stacks - Add Stack -> Namen eingeben (z.b. pihole)
- Bei Web-Editor gebt ihr den Inhalt der YML-Datei ein (einfach nur kopieren und einfügen, ggf. IP anpassen). Die Datei findet Ihr als Downlod am Ende dieses Beitrags.
2. Deploy the Stack klicken
- Unten links auf "Deploy the Stack" klicken
- jetzt kurz etwas warten.
3. Geht nun in Portainer unter CONTAINER und klickt auf euren PIHOLE Container
- Dort klickt ihr dann auf Console
- Hier dann auch "CONNECT"
3. Dort angekommen gebt ihr folgendes ein:
- pihole setpassword
Jetzt gebt ihr euer zukünftiges Passwort für Pihole ein(2x)
HINWEIS: Euer Passwort wird bei Eingabe NICHT angezeigt
4. Fertig.
- Ihr könnt nun unter: http://<Eure-gesetzte-IP>/admin/
(in meinem Beispiel wäre es "http://192.168.2.200/admin/) auf euer Pihole zugreifen.
Falls ich etwas vergessen habe, einfach schreiben. Wird dann noch hinzugefügt oder ausgebessert.
Im Nachgang müsst / könnt ihr nun im Router dann dementsprechend DNS Einträge setzen und ggf. natürlich auch auf der NAS.
OPTIONAL (schnelle macvlan einrichtung):
- Falls ihr noch kein macvlan habt:
1. Klick
2. Klick
3. Klick
4. Wähle einen Namen für dein macvlan
5. macvlan auswählen
6. Auswählen (in meinem Fall (dxp2800) VBR-LAN1 auswählen)
7. Automatische Zuweisung auswählen
- Bestätigen
Alternativ benutzt diese Anleitung