Quelle: https://github.com/linuxserver/docker-heimdall
Heimdall ist ein Dashboard für Self-Hosted-Dienste, das dir eine zentrale Übersicht über deine häufig genutzten Webanwendungen, Server oder andere Dienste bietet.
1.) Loggt Euch via SSH auf Eurer NAS ein, aktiviert dazu in der Systemsteuerung die SSH-Terminaldienste (CMD: ssh user@192.168.10.84)
mittels id könnt Ihr uid und gid abfragen, diese werden nachher noch im Stack benötigt:
ssh mike0185@192.168.10.84
mike@DXP2800:~$ id
uid=1000(michael) gid=10(admin) groups=10(admin),100(users),133(ughomeusers)
mike@DXP2800:~$
2.) Im Dateimanager legt ihr unter Freigegebene Ordner - Docker einen Ordner "heimdall" an und darunter einen Ordner "config".
3.) Wechselt nun in Portainer und legt einen neuen Stack "heimdall" an. Falls ihr Portainer noch nicht installiert habt, [hier] erfahrt ihr wie das geht.
Passt die Kommentierten Werte nach Euren Bedürfnissen an.
---
services:
heimdall:
image: lscr.io/linuxserver/heimdall:latest
container_name: heimdall
environment:
- PUID=1000 # Eintrag UID
- PGID=10 # Eintrag GID
- TZ=Europe/Berlin
volumes:
- /volume2/docker/heimdall/config:/config # Pfad anpassen
ports:
- 8444:443 # HTTPS-Ports
- 8082:80 # HTTP-Port
restart: unless-stopped
labels:
- com.centurylinklabs.watchtower.enable=true # Bei Bedarf Watchtower Update aktivieren
Display More
4. Klickt auf "Deploy the Stack"
5. Heimdall aufrufen über http://<NAS-IP>:8082 oder https://<NAS-IP>:8444
6. Dashboard anlegen und nutzen.