Hier nur als kleine Anmerkung.
Vielleicht ist jemand im Besitzt eines älteren Receivers, der auch gerne mal vierstellige Eurobeträge gekostet hat.
Meist sind die mit einem Player für Netzwerkstreams ausgestattet, die von "vTuner" befeuert wurde.
Leider wurde das für viele dieser Receiver einfach mal ersatzlos gestrichen.
vTuner wurde halt zugemacht und die Hersteller brachten keinen Update für eine neue Datenbank raus.
Da muss man nicht wirklich resignieren. Es gibt ein nettes Projekt:

Ich nutze das schon seit Jahren und musste es gerade auf den neuen NAS umziehen.
Ist von einem BSD Jail in einen Docker Container gewandert.
Hier das Dockerfile:
# Start with the Alpine 3.19 Docker image.
FROM alpine:3.21.2
# Install libc6-compat, required for executables generated by FPC.
RUN apk --no-cache add libc6-compat
# Install sqlite-libs to support [catDB,catMemDB,catPermMemDB] cache types.
RUN apk --no-cache add sqlite-libs
# Set working directory in the container image.
WORKDIR /app
# Copy the YTuner files from host into container image.
COPY ytuner-1.2.6-x86_64-linux/ /app/
# Make it executabble
RUN chmod 766 /app/ytuner
# Make the TCP/UDP ports to outside the container.
EXPOSE 80/tcp
EXPOSE 53/udp
# Run YTuner.
CMD ["./ytuner"]
Display More
Und hier das Compose File:
services:
ytuner:
image: localhost/ytuner:1.2.6
container_name: ytuner
restart: always
networks:
vlan:
ipv4_address: 10.10.20.20
volumes:
- ./ytuner:/app/host-shared
- ./ytuner/ytuner.ini:/app/ytuner.ini
networks:
vlan:
name: ipvlan_templ
external: true
Display More
Ist jetzt keine vollständige Anleitung, weil es eine Frage ist für wie viele Leute das relevant ist.
Aber ich wollte das einfach mal hinterlegen.
Habe das halt gerade für den Umzug wieder anfassen musste.