Voraussetzung: Ihr habt Portainer installiert. Falls nicht KLICK MICH
1. PGUID & PGID rausfinden.
- Um auf alles Zugriff zu haben schaltet euch Kurz per Terminal, Putty etc. auf eure NAS auf.
Gebt Benutzername und Passwort ein.
Danach schreibt kurz:
- Ihr bekommt so eine Ausgabe:
uid=1000(DeinAdminName) gid=10(admin) groups=10(admin),100(users)
Merkt euch UID (PUID) und GID (PGID)
2. Ab in Portainer
Stacks - Add Stack -> Namen eingeben (z.b. Nginx)
Einfach nur kopieren und einfügen:
YAML
services:
app:
image: 'jc21/nginx-proxy-manager:latest'
container_name: Nginx
hostname: Nginx # Hostname für den Container
restart: unless-stopped
ports:
- '9980:80' # Public HTTP Port (da 80 ja meistens schon belegt ist)
- '9943:443' # Public HTTPS Port (da 443 ja meistens schon belegt ist)
- '9981:81' # Admin Web Port (Weboberfläche) Ports können natürlich wieder verändert werden
volumes:
- /volume1/docker/nginx/data:/data # Data Verzeichniss
- /volume1/docker/nginx/tmp/le_logs:/tmp/letsencrypt-log # für die LOG dateien
- /volume1/docker/nginx/letsencrypt:/etc/letsencrypt # Hier werden die Zertifikate abgelegt
environment:
- DB_SQLITE_FILE=/data/database.sqlite # Hab mich für die SQLite entschieden. War für mich der einfachste weg.
- USER_ID=1000 # Deine UID (dein Wert, siehe oben)
- GROUP_ID=10 # Deine GID (dein Wert, siehe oben)
- TZ=Europe/Berlin # Zeitzone hinzufügen
labels:
- "com.centurylinklabs.watchtower.enable=true" # Watchtower Label für automatische Updates
Display More
- Deploy the Stack klicken
3. Fertig
- Ihr erreicht nun Nginx Proxy Manager unter: http://<NAS-IP>:9981
- Das wars schon.