[TUT] Docker Container sichern und wiederherstellen

  • Liebe Community,

    da diese Frage immer wieder auftaucht, zeige ich Euch in diesem Tutorial, wie Ihr auf eine einfache Art und Weise Eure Docker-Container sichern und wiederherstellen könnt.

    Anleitung Sicherung:

    1. Sofern noch nicht erfolgt, muss auf dem NAS wie folgt SSH aktiviert werden.
      • Systemsteuerung > Terminal > SSH aktivieren (Haken setzen)

    image

    1. Terminal öffnen und per ssh anmelden.

    2. Mit nachfolgenden Befehlen wird das erforderliche Image "Autocompose" installiert:

      • sudo -i
      • docker pull ghcr.io/red5d/docker-autocompose:latest
    3. Docker-Compose (YML) eines laufenden Docker-Containers erzeugen, der Teil muss durch den jeweiligen Namen des zu sichernden Containers ersetzt werden:

      • docker run --rm -v /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock ghcr.io/red5d/docker-autocompose

    Beispielausgabe meines Containers "Uptimekuma" im Terminal:

    1. Markieren und kopieren der Ausgabe im Terminal.

    2. Einfügen der Ausgabe in ein Textfile und dieses unter "Containername.yml" an einem sicheren Ort speichern.

    3. Sofern die Sicherung der persistenten Daten Eurer Docker-Container nicht ohnehin schon automatisiert per RSYNC o.ä. erfolgt, müssen diese noch manuell gesichert werden. Hierzu den einfach den jeweiligen Ordner des Docker-Containers an ein einem sicheren Ort kopieren. Tipp: Am Besten speichert ihr die Datei aus Schritt 6 (Containername.yml) zusammen mit dem Ordner am selben Ort, um diese später leicht wiederzufinden.

      • Dateimanager > Freigegebener Ordner > Docker > Ordner des Docker-Containers

    image

    1. FERTIG.

    Anleitung Wiederherstellung:
    Hinweis - Diese Anleitung basiert auf Basis der Verwendung von Portainer!

    1. Den Ordner des rückzusichernden Docker-Containers (Schritt 7 aus der "Anleitung Sicherung") an den Ursprungsort zurück kopieren.
      • Dateimanager > Freigegebener Ordner > Docker

    image

    1. Portainer öffnen und anmelden
    2. Auf Live Connect klicken

    image

    1. Anschließend im linken Menü auf "Stacks" und dann auf "Add Stack" klicken

    image

    1. Im Feld "Name" Den Namen des rückzusichernden Containers eingeben
    2. Die Datei "Containername.yml" (Schritt 6 aus der "Anleitung Sicherung") mit einem Texteditor öffnen, den gesamten Inhalt markieren/kopieren und in Portainer in das Feld "Web Editor" einfügen.
      • Hinweis: Wird derContainer auf einem anderen System bzw. anderem Volume rückgesichert, so muss das Volume-Mapping im kopierten Code natürlich entsprechend korrigiert werden!

    image

    1. Anschließend unter "Actions" auf "Deploy the Stack" klicken.

    image

    1. Der Docker-Container wird nun installiert und sollte nach Fertigstellung alle Einstellungen und persistenten Daten (zum Zeitpunkt der Sicherung des Container-Ordners) beinhalten.
    2. FERTIG

    Allgemeiner Hinweis:
    Nach der Installation von Autocompose (Schritt 3 aus der "Anleitung Sicherung"), ist in Portainer unter Images das entsprechende Image mit "Unused" deklariert. Dies ist normal, da dieses von keinem Docker-Container verwendet, sondern lediglich für die Exporte von Docker-Compose genutzt wird. Wird dieses Image gelöscht, können die beschriebenen Schritte ohne Neuinstallation nicht mehr durchgeführt werden.

    image

    Viel Spass beim Sichern/Rücksichern!

    Geräteinformationen
    • DXP6800 Pro | 2x 32GB Kingston KF548S38IB-32 | 2x 8TB Seagate IronWolf ST8000VN004 | 2x 128GB Samsung SSD PM830
    • DX 4700 | 1x 8GB Kingston CBD26D4S9S8K1C-8 | 2x 8TB WD Red Pro WD8005FFBX
    • Synology DS918+ | 2x 8GB 12800SX2-G | 4x 128GB Samsung SSD PM830
    • Switche - 1x HP1810-24G (J9803A) | 2x Netgear ProSafe GS108E
    • USV/UPS - CyberPower VP1000ELCD

    Ugreen-Links: Gerätesuche | Knowledge-Center | Download Center | NAS Videos | NAS Portal | NAS Support |

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!