[TUT] IMMICH - Perfekte Alternative zur Foto-App

  • Alle Bilder (mit Ausnahme des Titelbildes, Quelle unbekannt) in diesem Tutorial stammen aus meiner eigenen Testumgebung. Die Schritte der nachfolgend beschriebenen Installationsanleitung wurden eigenständig geschrieben. Ausschnitte meines Codes in den Dateien "immich.yml" sowie "stack.env" entspringen zum Teil der offiziellen Webseite immich.app/docs/install/docker-compose, immich.app/docs/install/environment-variables sowie der zugehörigen Projektseite github.com/immich-app/immich und Teilen von github.com/immich-app/immich/issues/1141.
    Yes

    Liebe Forengemeinde,
    in diesem Tutorial stelle ich Euch eine Anleitung zur Verfügung, mit welcher Ihr die Anwendung IMMICH in kürzester Zeit installieren könnt. Voraussetzung für dieses Tutorial ist Portainer.

    image

    Vorbereitung

    Editieren der Datei "stack.env":

    1. Aufrufen der Anwendung IT-Tools zur Erzeugung eines zufälligen 128-Zeichen Strings
    2. Auf den Button „Refresh“ und anschließend auf den Button „Copy“ klicken

    image

    1. Die Datei "stack.env" herunterladen und in einem Texteditor Eurer Wahl öffnen.
    2. In dieser Datei die nachfolgenden (grün markierten) Werte entsprechend Eurer Umgebung ändern.
      Tipp: Der String aus dem "Token generator" kann in Zeile 25 mit dem Tastenkürzel [Strg]+[V] eingefügt werden.

    Erklärung zu den Werten in obenstehender Abbildung:

    3. Anschließend die Datei "stack.env" speichern und schließen.

    Ermitteln von PUID und PGID:

    1. Das Consolenfenster öffnen und per ssh auf Euer NAS verbinden (ssh muss natürlich aktiviert sein)
    2. Als Admin anmelden
    3. Folgende Befehle ausführen:
      • id -u (gibt die PUID zurück, im Beispiel 1000)
      • id -g (gibt die PGID zurück, im Beispiel 10)
    4. PUID und PGID notieren, diese Werte brauchen wir gleich
    5. Consolenfenster mit dem Befehl exit schließen

    Anleitung:

    1. Dateimanager öffnen
    2. In den Ordner docker wechseln
    3. Erstellen des Ordners "immich"
    4. Wechseln in den Ordner "immich"
    5. Erstellen der folgenden Unterordner:
      • redis, db, upload, cache, pcache, config
    6. Dateimanager schließen
    7. Die Datei "immich.yml" herunterladen und in einem Texteditor Eurer Wahl öffnen
    8. Alle Zeilen editieren, bei denen eine entsprechende #Bemerkung hinterlegt ist, DEN REST SO BELASSEN!
    9. Speichern
    10. Portainer öffnen
    11. Im linken Menü "Stacks" anklicken
    12. Auf der rechten Seite "+ Add Stack" anklicken
    13. Bei "Name" "immich" eintragen
    14. Den Inhalt in der Datei "immich.yml" kopieren (Strg + A und danach Strg + C)
    15. Den Inhalt im Webeditor einfügen (Strg + V)
    16. Nun auf den Button "Load variables from .env file" klicken
      image
    17. Die Datei "stack.env" auswählen und auf "Öffnen" klicken
    18. Unter "Actions" auf "Deploy the Stack" klicken
    19. Es werden nun insgesamt 4 Container installiert
      • Hinweis: Die Installation wird ca. 10-15 Minuten dauern, da ca. 3 Gb an Daten heruntergeladen werden
    20. Nach Fertigstellung sollten die 4 Container mit dem Status "healthy" angezeigt werden

    1. IMMICH kann nun im Browser wie folgt aufgerufen werden:
    2. Beim ersten Aufruf muss ein Admin-Account angelegt werden, dies sollte jedoch selbsterklärend sein

    Einige TIPPS:

    1. IMMICH Lizensierung-Satus (Immich kaufen) ausblenden:.
      Verwaltung > Einstellungen > Theme-Einstellungen > Benutzerdefiniertes CSS > Folgende Zeile eintragen:
      • .license-status { display: none !important; }
      • F5 drücken zur Aktualisiereung - Der Hinweis "Immich kaufen" ist nun verschwunden 🙂
    2. Manchmal gibt es es ein paar unschöne Warnungen im LOG, welche man wie folgt beseitigen kann:
      2a. Consolenfenster öffnen und per ssh anmelden
      2b. nano /etc/sysctl.conf
      2c. Folgende Einträge am Ende der Datei (ohne -) einfügen:
      • net.core.rmem_max=7500000
      • net.core.wmem_max=7500000
      • net.ipv4.tcp_fastopen = 3
      • vm.overcommit_memory = 1
        2d. Speichern + Exit
        2e. Änderungen übernehmen mit: sudo sysctl -p

    Wichtiger Hinweis:

    Die 4 Container von IMMICH sollten NICHT mit Watchtower upgedatet werden, da sich IMMICH in einer starken Entwicklungsphase besfindet und bei neuen Versionen manchmal diverse, manuelle Änderungen durchgeführt werden müssen. Des Weiteren sind die 4 Container untereinander abhängig, Watchtower kann mit diesen Abhängigkeiten nicht zuverlässig umgehen.

    Unter folgenden Links findet ihr weiterführende Informationen:

    Viel Spaß beim Installieren!

  • This threads contains 27 more posts that have been hidden for guests.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!