[TUT] Installation von Home Assistant in einer VM auf einer Ugreen NAS

  • Komplette Anleitung zur Einrichtung von Home Assistant in einer VM auf einer DXP
    Diese Anleitung ist für Personen gedacht, die keine Vorkenntnisse haben, aber trotzdem Home Assistant in einer VM einrichten möchten. Wie immer gilt: Keine Garantie, dass alles richtig ist.

    1. Home Assistant OVA herunterladen

    Besuche die Webseite von Home Assistant und lade die OVA-Datei auf deinen Rechner herunter.
    Übertrage die OVA-Datei auf ein Verzeichnis deiner DXP.
    (Hinweis: Später konnte ich von der DXP aus keine OVA direkt von meinem Rechner auswählen. Daher am besten gleich auf die DXP übertragen. Die Datei kann nach der Installation gelöscht werden.)

    2. Virtuelle Maschine einrichten

    Auf der DXP eine neue Virtuelle Maschine installieren.
    Die VM starten.
    NEUE VM klicken.
    Virtuelle Maschine importieren auswählen.
    Die OVA-Datei von der DXP auswählen und bestätigen.

    3. Einstellungen der VM anpassen

    Klicke auf die drei Pünktchen der VM und wähle Bearbeiten.
    (Die Reihenfolge der Abfragen kann variieren, aber folgende Einstellungen habe ich benutzt)

    CPU-Kerne: 2
    Arbeitsspeicher: 4 GB
    Festplatte: SATA, 32 GB
    Netzwerk: Virtio (vnet-bridge0)
    Automatischer Start: Ja
    Tastatursprache: DE
    Standort Festplatte: 1
    USB-Controller: USB 3.0
    Grafikkarte: vmvga
    Startmethode: UEFI

    4. VM starten

    Starte die VM.

    5. USB-Dongle einrichten

    Schließe den Stick an den USB-Port an, an dem er dauerhaft bleiben soll.

    6. PuTTY herunterladen und installieren

    Lade PuTTY herunter und installiere es auf deinem Rechner (nicht auf der DXP).

    7. SSH auf der DXP aktivieren

    Gehe in der DXP zu SYSTEMSTEUERUNG → TERMINAL.
    Setze das Häkchen bei SSH AKTIVIEREN.
    Klicke auf Übernehmen.

    8. PuTTY konfigurieren

    Öffne PuTTY auf deinem Rechner.
    Gib bei HOST-IP die IP-Adresse deiner DXP ein.
    Klicke auf OPEN.

    9. In der Konsole einloggen

    Es öffnet sich ein Fenster mit einer Konsole.
    Gib den Admin-Benutzernamen deiner DXP ein (Groß- und Kleinschreibung beachten).
    Gib danach das Admin-Passwort ein. (Hinweis: Das Passwort wird nicht angezeigt, aber es wird eingegeben. Einfach tippen und Enter drücken.)

    10. Stick finden

    Schreibe in die Konsole (der erste Buchstabe ist ein "L" und keine 1)
    lsusb -v

    Suche in der angezeigten Liste deinen Stick.
    Beispiel:

    Code
    idVendor           0x10c4 Silicon Labs    
    idProduct          0xea60 CP210x UART Bridge    
    bcdDevice            1.00    
    iManufacturer           1 ITead    
    iProduct                2 Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle Plus    

    (Scrollen kannst du mit dem Mauszeiger am Bildschirmrand, nicht mit den Cursortasten)
    Notiere dir die Werte für idVendor und idProduct (z. B. 0x10c4 und 0xea60).

    11. USB-Konfiguration erstellen

    Schreibe in die Konsole:
    sudo nano usb.xml

    Füge den folgenden Text ein und passe die Vendor- und Product-ID an:

    Code
    <hostdev mode='subsystem' type='usb' managed='yes'>  
      <source>  
        <vendor id='0x10c4' />  
        <product id='0xea60' />  
      </source>  
    </hostdev>  

    Speichere die Datei:
    STRG+O (speichern)
    STRG+X (Editor schließen)

    12. Maschinen-ID finden

    Schreibe in die Konsole:

    sudo virsh list

    Notiere dir die ID deiner Maschine, z. B.:

    Code
    Id   Name                                   State    
    --------------------------------------------------    
    1    63e0a879-7f99-491f-9ab5-d4ccd0252099   running    

    (Die ID deiner Maschine kann du kopieren in dem du mit der Maus die ID markierst, aber nicht klicken! Nur markieren) oder eben abschreiben.
    13. XML-Datei anhängen

    Stoppe Home Assistant bzw. die VM.
    Schreibe in die Konsole:

    sudo virsh attach-device 63e0a879-7f99-491f-9ab5-d4ccd0252099 --file usb.xml --persistent
    (kopierte ID einfügen, kannst du in dem du mit der rechten Maustaste nun klickst)

    Danach schreibe:

    exit

    14. VM neu starten

    Starte die VM erneut. Wenn alles geklappt hat, sollte der Stick jetzt durchgereicht werden.

    15. Sicherheit: SSH wieder deaktivieren

    Gehe in der DXP zu SYSTEMSTEUERUNG → TERMINAL.
    Entferne das Häkchen bei SSH AKTIVIEREN.

    Fazit:
    Warum, wieso, weshalb? Keine Ahnung.
    Kann man es rückgängig machen? Weiß ich nicht.
    Funktioniert HA mit Stick dann? Bei mir ja. 😄
    Hinweis: Diese Anleitung erfolgt auf eigene Gefahr. Viel Erfolg!

    Kann gerne bearbeitet, geteilt usw. werden. Anmerkungen, Hinweise oder falls etwas falsch sein sollte bitte bescheid geben.

    EDIT:
    Falls jemand von HA aus seine NAS muss die Linux Bridge im Netzwerkeinstellungen aktivieren und dementsprechend der VM auch zuweise.

    Geht nach der Anleitung von Mike0185 vor. Hier Nachlesen.

    Ugreen DXP2800 | 32GB Crucial RAM | 2x 10 TB Ironwolf Pro
    Synology DS716+ | 8GB Samsung RAM | 2x 8TB Ironwolf Pro

  • This threads contains one more post that have been hidden for guests.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!